Region 2025 Entwicklung · Chancen · Innovationen für Handwerk & Industrie

Einladung zur Podiumsdiskussion 17. Mai um 19.00 Uhr im Blockhaus Fautenhau Aspach

Impulse für Ihren Weg in eine erfolgreiche Zukunft!

  • Wie gut ist mein Unternehmen für das Jahr 2025 vorbereitet?
  • Wie meistere ich Themen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel, Arbeitsplatzentwicklung, Ausbildung und Nachwuchs ?
  • Wo finde ich Anregungen, Informationen und Unterstützung ?

Zu diesen Fragen möchten wir und unsere Gäste aus Handwerk, Industrie und Politik Ihnen Chancen und Wege für Ihren Betrieb aufzeigen!
Namhafte Fachfrauen und -männer werden Ihnen Beispiele von heute für die Entwicklung von morgen erläutern.

Programm

  • ab 18.00 Uhr
    Sektempfang, Ausgabe der Namensschilder
  • 19.00 Uhr
    Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Gewerbevereins Aspach e.V., Herrn Andreas Möhle.
    Grußwort von der Gastronomen-Familie Ferber, vertreten durch Herrn Uli Ferber mit anschließender Podiumsdiskussion unter der Leitung des Hörfunkmoderators Josh Kochhann.
    Im Anschluss Gedankenaustausch & Ausklang mit Produkten unserer Region.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich hier verbindlich zu unserem kostenfreien Event an.
Falls Sie mit mehreren Personen teilnehmen wollen, verwenden Sie das Formular bitte mehrmals.
Wir freuen uns auf Sie!

[caldera_form id="CF5ac4903ea3069"]

Unsere Expertenrunde

Josh Kochan DJ & Rundfunkmoderator

Josh Kochhann

Der bekannte und beliebte Rundfunkmoderator und DJ führt durch den Abend.

 

Claus Paal Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg

Claus Paal

Claus Paal, geboren am 8. März 1967 in Waiblingen, ist Unternehmer, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und Präsident der IHK Bezirkskammer Rems-Murr. Seit 2016 ist er geschäftsführender Gesellschafter der A+V Automation und Verpackungstechnik GmbH in Weinstadt. Bereits seit 2011 vertritt der den Wahlkreis Schorndorf als Abgeordneter für die CDU. Er ist wirtschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion sowie Vorsitzender des Arbeitskreises Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. Politisch und ehrenamtlich engagiert sich Claus Paal in vielen Gremien und Ausschüssen rund um die Themen Wirtschaft, Mittelstand, Digitalisierung sowie Förderung von Startups und Fachkräftenachwuchs.

Christa Muschert Handwerkskammer Region Stuttgart

Christa Muschert

Christa Muschert ist Diplom-Kauffrau mit den Schwerpunkten Bankwirtschaft, Organisation und Psychologie. Seit 18 Jahren ist sie bei der Handwerkskammer Region Stuttgart als betriebswirtschaftliche Beraterin tätig. In dieser Zeit hat sie zahlreiche Betriebe beraten und kennt deren Strukturen und Situation bestens. Als Marketing-Spezialistin, freie Dozentin, u.a. an der Akademie des Handwerks, hat sie für die Handwerkskammer und freiberuflich bereits zahlreich Vorträge und Schulungen für Handwerksbetriebe und weitere Wirtschaftszweige gehalten. Christa Muschert arbeitet immer mit dem Fokus, neue Antworten und Lösungen für Betriebe zu finden und umzusetzen und dabei die beteiligten Menschen „mitzunehmen“.

Im Jahr 2017 wirkte sie bei der Ausgestaltung des Projekts „Personaloffensive Handwerk 2025“ mit und ist seit Oktober 2017 als „Koordinatorin Personalentwicklung Handwerk 2025“ mit der erfolgreichen Umsetzung des Projekts im Handwerk betraut. Ziel der Personaloffensive im Rahmen des vom Ministerium für Arbeit, Wirtschaft und Wohnungsbau, unter der Schirmherrschaft von Frau Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut, geförderten Projekts „Handwerk 2025“  ist es, das Handwerk in Baden-Württemberg im Bereich Personal zukunftsfähig zu machen.

Christa Muschert koordiniert die acht Personalberaterinnen aller Baden-Württembergischen Handwerkskammern. Sie ist zentrale Ansprechpartnerin, Organisatorin, Netzwerkerin und Schnittstelle zwischen den acht Baden-Württembergischen Handwerkskammern, dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, dem Baden-Württembergischen Handwerkstag und dem Handwerk. Als Beraterin und Koordinatorin ist ihr sehr daran gelegen, zusammen mit den Handwerksbetrieben Antworten auf den Fachkräftemangel und den demografischen Wandel zu finden.

Jürgen Zeltwanger Murrelektronik Oppenweiler

Jürgen Zeltwanger

Jürgen Zeltwanger ist als CTO (Chief Technology Officer) Mitglied der Geschäftsführung von Murrelektronik. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern an den Entwicklungsstandorten in Deutschland, Finnland, Tschechien, China und den USA entwickelt er innovative Produkte und Lösungen für die Automatisierung, außerdem leitet er das globale Produktmanagement. Das Ziel von Murrelektronik ist, Maschinen- und Anlageninstallationen zu optimieren und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden zu erhöhen. Jürgen Zeltwanger ist ein Eigengewächs von Murrelektronik, vor 32 Jahren begann er im Unternehmen eine Ausbildung als Industrieelektroniker.

Wolfgang Metzger Freiberg am Neckar

Wolfgang Metzger

Begonnen hat alles mit einer 1989 in Asperg gegründeten Nebenerwerbstätigkeit. Wolfgang Metzger war damals hauptberuflich als Leiter der Elektronikabteilung bei der Firma BERU in Ludwigsburg beschäftigt. Nach Feierabend war er für seinen Ein-Mann-Elektro-Betrieb im Einsatz – eine 70-Stunden-Woche war keine Seltenheit. Aufgrund der guten Auftragslage wurde im Jahr 1997 der erste Mitarbeiter eingestellt. 1998 machte Metzger schließlich den entscheidenden Schritt in die hauptberufliche Selbstständigkeit. Nur ein Jahr später zählte das Unternehmen bereits sieben Mitarbeiter. Der personelle Zuwachs brachte einen Umzug von Asperg nach Freiberg mit sich. Dazu wurde ein Gebäude mit Expansionsmöglichkeit erworben.

Gebäudetechnik und Automatisierung

Die Metzger Elektrotechnik GmbH bietet heute vollumfängliche Leistungen im Bereich der Gebäude- und Automatisierungstechnik. Dazu gehören Sprech- und Telefonanlagen, EDV-Netzwerke, Kabel- und Satelliten-TV, Elektroheizungen, Tor- und Rollladensteuerung, Smart-Home (KNX), sowie im Bereich der Automatisierungstechnik die Sparten Projektierung, Schaltschrankbau und Sondermaschinen.
Zu den Kunden gehören Privatpersonen, Arztpraxen, Betreiber von Bürogebäuden, Hausverwaltungen, Kanzleien aber auch eine Vielzahl namhafter Großunternehmen und Automobilzulieferer.

Thomas Berkel WisoTel Backnang

Thomas Berkel

Thomas Berkel ist Geschäftsführer der Firma tkt teleconsult GmbH und der Firma WiSoTEL Gesellschaft für Telekommunikationslösungen GmbH.
Die Firma tkt teleconsult GmbH wurde im Jahr 1995 gegründet und berät sehr erfolgreich Stadtwerke, Städte, Gemeinden und Landkreise zu allen Fragen der Breitbandversorgung.
WiSoTEL besteht seit dem Jahr 2007 und hat es sich zum Ziel gesetzt, die ländlichen unterversorgten Gebiete mit Hochgeschwindigkeits-Internetzugängen, Telefonie und TV auszubauen.

Wir danken unseren Hauptsponsoren:

Kreissparkasse Waiblingen

Kreissparkasse Waiblingen
Hauptstraße 18
71546 Aspach

Ihr Finanzpartner im Internet. Mit sicherem Online-Banking, vielen Angeboten und Services für Privat- und Firmenkunden.

Autohaus Walter Möhle Aspach

Autohaus Möhle GmbH
Daimlerstr. 1
71546 Aspach

Ford Vertragshändler mit Werkstatt
Verkauf von Pkw und Nutzfahrzeugen neu und gebraucht
Tankstelle & Autowaschanlage

gadget Strategie + Design Werbeagentur Aspach

gadget Strategie + Design
Hornungshofer Weg 34/1
71546 Aspach

WIR VERBINDEN MARKEN MIT MENSCHEN
Werbung & Online Marketing seit 1996

afm consulting GmbH mechatronik Arena Aspach
Am Sonnenhof 2
71546 Aspach
Die afm|group hat innerhalb weniger Jahre neue Maßstäbe gesetzt, wie gutes und erfolgreiches Künstlermanagement – vom Aufbau bis zur Markenbildung und -Festigung – auszusehen hat.
AET Beck GmbH & Co. KG. Oberstenfeld

AET Beck GmbH & Co. KG.
Schulstr. 10
71720 Oberstenfeld

Neben Elektro-Dienstleistungen aller Art, Industrie- und Anlagenservice zählen die erneuerbaren Energien seit dem Jahr 2000 zum Schwerpunkt unseres Unternehmens.

ASPA Gruppe Aspach, Immobilien, Bauträger

ASPA Gruppe
Marbacher Straße 2
71546 Aspach

Die ASPA-GRUPPE – Ihre Partner für den Wohnungs- und Gewerbebau.
Die Immobilienspezialisten mit Erfahrung und Fingerspitzengefühl.

Volksbank Backnang

Volksbank Backnang eG
Hauptstraße 5
71546 Aspach

Die Nähe zu unseren Kunden und Mitgliedern und die Verantwortung für die Region sind uns wichtig. Dabei werden wir von drei genossenschaftlichen Prinzipien geleitet: Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung.

Weitere Partner der Veranstaltung:

Lukas Gläser GmbH & Co. KG
MR.BIT, Maximilian Riegraf, Büro- + IT-Service
Gerling Automation
Gasthof Traube Aspach
Maler Fischer - Inh. Andreas Nagel - Lange Gasse 8 - 71546 Aspach
Optik Fessler
Heger Heizung Sanitär Aspach
KFZ Service Aladar
Elektro Oppenländer
ZIMMEREI UND SÄGEWERK KÄLBER
Risto-Gmbh
Küstner Architektur
Beerwart Haarteam
Alte Brennerei
LEHR Rollladen-Kastensysteme
Heinz Mildenberger GmbH Fenster, Haustüren
Ebinger derr Kfz-Meister
Maler Merz